Wikimedia lädt zum offenen OER-Sprint
Auch wenn es wichtig ist, vielen Menschen Sinn und Potential von digitaler Lehrmittelfreiheit zu erklären, noch wichtiger ist die Erstellung offener Lehr- und Lerninhalte selbst. Aus diesem Grund lädt Wikimedia Deutschland am Tag vor der diesjährigen re:publica-Konferenz, den 5. Mai 2014, zu einem „OER-Sprint“:
In einem fünfstündigen Workshop erarbeiten wir Freie Bildungsmaterialien zum Thema Digitale Gesellschaft – also dem Themengebiet, um das sich auch die re:publica dreht. Themen dabei können unter anderem Datenschutz, Freiheit im Netz, Ausspähung, Trolling oder kollaboratives Arbeiten sein.
Die Form der Materialien ist offen: Ob es sich jeweils um Arbeitsblätter, Gruppenaktivitäten, Fragebögen, Videos oder eine Mischung aus alldem handelt, ist den Teilnehmenden überlassen. Die einzige Voraussetzung: Die Ergebnisse müssen unter Freien Lizenzen veröffentlicht werden. Die erarbeiteten Ressourcen werden im Anschluss auf unserem Stand auf der re:publica gezeigt und gleichzeitig der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!